Skills for Crisis

Nurturing Communities Beyond Tipping Points

Die Idee

Das Projekt „Skills for Crisis“ erkennt an, dass ökologische Kipppunkte, sozialer Zusammenbruch und Poly-krisen bereits erreicht sind. Die Welt, wie wir sie kennen, geht ihrem Ende entgegen. Wenn wir uns auf diesen Gedanken einlassen, werden wir als Individuen, aber auch als Gemeinschaften mit Fragen, Gefühlen und Prozessen konfrontiert, die uns zwingen, unser gewohntes Terrain des „Lösens“ und „Rettens“ zu verlassen.

Gemeinsam wollen wir erforschen, was zivilgesellschaftliche Organisationen, unsere Gemeinschaften und sozialen Bewegungen brauchen, um solidarisch auf Krisen zu reagieren. Wir wollen aus der Vergangenheit lernen, Heilung in der Gegenwart unterstützen und die Art und Weise, wie wir in die Zukunft gehen, gestalten.

Ein Jahr lang werden wir vorhandenes Wissen und Praktiken zum Thema Krisen sammeln und diskutieren und Workshops auf der Grundlage von fünf Themenfeldern entwickeln. Unsere Themenfelder nennen wir „Streams of Thoughts“ (Gedankenströme).

Stream of Thoughts (Gedankenströme)

Wenn wir über die Bewältigung multipler Krisen nachdenken, eröffnet sich ein ganzes Universum an Gedanken und Themen. Wir beginnen unsere Reise mit diesen fünf Themenfeldern. Und sehen, wohin sie uns führen…

Für jeden sogenannten „Stream of Thought“ wird es einen Online- und einen Offline-Workshop geben. Alle Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung findet ihr weiter unten.

Solidarität mit Menschen auf der Flucht

„Good Practice” und besseres Verständnis für die Erfahrungen von Menschen auf der Flucht
Termine: 04. Juli, Freitag
Ort: Poznan
Bewerbungen sind geöffnet

Für weitere Informationen bitte auf das folgende Bild klicken

Mentale Gesundheit im Fokus

kollektive Fürsorge und Resilienz in Krisenzeiten
Termine: 11. Juli, Freitag
Ort: Berlin, Neukölln
Bewerbungen sind geschlossen

Für weitere Informationen bitte auf das folgende Bild klicken

On light blue background there is two illustrations. One showing distract, one relieved flow. The workshop title is written.

Zivilgesellschaft stärken: Mutual Aid (Gegenseitige Hilfe)

Mutual Aid (gegenseitige Hilfe) mit Dean Spade and Anti War Hub
Termine: 12. Juli, Samstag, 10.30 – 17.30 Uhr
Ort: Berlin, Neukölln
Bewerbungen sind geschlossen

Für weitere Informationen bitte auf das folgende Bild klicken

Mentale Gesundheit im Fokus

kollektive Fürsorge und Resilienz in Krisenzeiten
Termine: 17. September, Mittwoch, 16-19 Uhr
Ort: Online auf ZOOM
Bewerbungen sind geöffnet
Deadline: 15. September

Für weitere Informationen bitte auf das folgende Bild klicken

A light blue background. White illustrations show figures struggling in a thunder and another one with the figures streaming in comfort. Text saying - Workshop Berlin, Re-Centering Mental Health.

Zivilgesellschaft stärken

Mutual Aid (Gegenseitige Hilfe) eine Einführung mit Dean Spade
Termine: 8. September, Montag
Ort: Online auf ZOOM
Bewerbungen sind geöffnet
Deadline: 7. September

Für weitere Informationen bitte auf das folgende Bild klicken

On dark orange background there is written "Workshop Online - Strengthening Civil Society". There is two illustrations, 1 with little creatures being surrounded by fire and one with the creatures happily handling small fires.

Das Streben nach transnationaler Gerechtigkeit

Wie können wir zusammen kämpfen?
Termine: 01. October, Mittwoch
Ort: Online auf ZOOM
Bewerbungen sind geöffnet
Deadline: 30. September

Für weitere Informationen bitte auf das folgende Bild klicken

Online Gespräch – Krisen als ein Instrument der Herrschaft

Video-Aufzeichnung und Transkripte
Termine: liegt in der Vergangenheit
Ort: online
Bewerbungen sind geschlossen

Für weitere Informationen bitte auf das folgende Bild klicken

An abstract and colorful background with mountains, clouds and a read and yellow sky. In front the Logo, Skills for Crisis written in black color on a blue dot.

Solidarität im Angesicht von Klimakatastrophen

Mutual Aid (Gegenseitige Hilfe) als Gegenmittel
Termine: liegt in der Vergangenheit
Ort: Online
Bewerbungen sind geschlossen

Für weitere Informationen bitte auf das folgende Bild klicken

A dark blue background with white figures. One illustration showing them in need in high water, one as fishes in Solidarity. Text says: Workshop Online Facing Extreme Weather

Das Streben nach transnationaler Gerechtigkeit

Wie können wir zusammen kämpfen?
Termine: liegt in der Vergangenheit
Ort: Wien
Bewerbungen sind geschlossen

Für weitere Informationen bitte auf das folgende Bild klicken

On orange background there is white illustrations. In one the figures fight about resources, in the second they share in Solidarity. The text says: Vienna Workshop Fighting for transnational Justice

Wer mitgestaltet

Das Projekt ist von vielen Aktivist*innen, Gemeinschaften und Generationen von Gedanken und Ereignissen inspiriert. Die Hauptpartner*innen für die Organisation dieser Reihe von Workshops, Vorträgen und Materialien sind drei Kollektive.

„Wir“ ist vorerst eine weiße Gruppe von Pädagog*innen, Publizist*innen und Aktivist*innen aus Deutschland, Österreich, Polen und Belarus.

Das Netzwerk, das durch die Arbeit, die Gedanken und die verwendeten Ressourcen verbunden ist, ist jedoch viel größer…

Wir denken an alle, die aus verschiedenen Gründen abwesend sind, und an Generationen von Aktivist*innen, die in den Fluss dieses Projekts eingewoben sind.

Materialien

Wir haben uns von wunderbaren Menschen inspirieren lassen – jede*r für sich während Aktivismus und Leben und alle zusammen im Rahmen dieses Projekts.

Wir versuchen, die Wurzeln, die geleistete Arbeit und die Liebe hinter den Konzepten und Ideen zu würdigen, mit denen wir arbeiten und von denen wir zu lernen versuchen. Viele Ideen und Materialien, die wir teilen und mit denen wir arbeiten, stammen von marginalisierten, BIPoC-Denker*Innen und Aktivist*Innen. Wir werden sie anerkennen, wo immer wir sie kennen. Und wir werden Diskussionen, Arbeiten und Lehren über Kolonialismus, Rassismus und Aneignung in unsere Reise einbeziehen.

In diesem Abschnitt findet ihr Schritt für Schritt die Ergebnisse und die Dokumentation des Projekts und des Materials, das wir während der Reise gesammelt haben.

Ergebnisse des Projekts

Wir sind noch nicht ganz soweit… aber bald.

Inspirierendes

Schlendert durch inspirierende Gedanken und Funken, indem ihr das Karussell mit einem Klick auf die Pfeile nach links und rechts dreht.

Seid dabei!

Falls du mit dabei sein möchtest, hier ein paar Ideen, wie ihr euch mit uns in Verbindung setzen oder das Projekt unterstützen könnt.

Wir glauben fest daran, dass wir unsere Beziehungen in der realen Welt stärken müssen. Aber Social Media ist immer noch eine Möglichkeit, in Verbindung zu bleiben und Ideen zu verbreiten.

Wir versuchen, diese Website so oft wie möglich zu aktualisieren, aber wenn ihr mit uns in Kontakt treten oder unsere Aktivitäten verfolgen möchtet, könnt ihr uns auf Instagram finden. Wir teilen uns einen Kanal mit @educatkollektiv

SPENDEN

Um die Arbeit fortzusetzen und auch Menschen, die neu hinzukommen, im Prozess zu unterstützen, freuen wir uns über jeden Beitrag. Bitte erwähnt „Skills 4 Crisis“ oder „S4C“.

Kontoinhaber*in: Educat e.V.
IBAN: DE05850503000221186786
BIC: OSDDDE81XXX