Solidarität im Angesicht von Klimakatastrophen

Mutual Aid (Gegenseitige Hilfe) als Gegenmittel
calendarCreated with Sketch Beta.

liegt in der Vergangenheit

locationCreated with Sketch Beta.

Online

Applications are closed

Der Workshop liegt in der Vergangenheit. Online Workshop mit Payal Parekh und Jayda Sauseng

Inhalt

In diesem Online-Workshop wird erörtert, wie eine Verlagerung hin zu gegenseitiger Hilfe, d. h. zu kooperativen Netzwerken für kollektives Handeln zur Befriedigung der Bedürfnisse einer Gemeinschaft zum gemeinsamen Nutzen, für eine gerechte Bewältigung von Klimakatastrophen unerlässlich sein könnte. Dies würde wahrscheinlich auch die Solidarität und Verantwortlichkeit innerhalb der Gesellschaft stärken. Doch wie könnte dies aussehen?

In diesem interaktiven Workshop wird das Konzept der gegenseitigen Hilfe anhand von Beispielen aus der ganzen Welt erforscht, und es wird gezeigt, wie das Konzept im europäischen Kontext unter einem dekolonialen und antirassistischen Blickwinkel angewendet werden kann.

Ort / Zeit

Der Workshop hat am 18. Juni online auf ZOOM stattgefunden.

Workshopgebende


Payal Parekh hängte 2008 ihre Karriere als Klimawissenschaftlerin an den Nagel, um ihr Leben dem Klima-Aktivismus zu widmen. Sie hat Kampagnen in zahlreichen Ländern entwickelt, zu ihren Auftraggebern zählen globale Organisationen und verschiedene Graßwurzelbewegungen von Indien bis in die Schweiz. Payal ist vertraut mit Strategien und Tools des Organizing. Sie schreibt Texte und gibt Trainings und Seminare für den notwendigen sozialen Wandel aus einer dekolonialen Perspektive.

Jayda Sauseng ist Teil des Skills4Crisis-Projektteams, in Österreich aufgewachsen, weiß und hat einen akademischen Hintergrund. Innerhalb der Organisation Humus arbeitet Jayda Sauseng vor allem in der Vernetzung und dem Aufbau von internationaler Kooperationen, als auch in der Organisation des Skills-Share-Events Tipping Points.

Über das Projekt

Das Projekt „Skills for Crisis“ erkennt an, dass ökologische Kipppunkte, sozialer Zusammenbruch und Poly-krisen bereits erreicht sind. Die Welt, wie wir sie kennen, geht ihrem Ende entgegen. Wenn wir uns auf diesen Gedanken einlassen, werden wir als Individuen, aber auch als Gemeinschaften mit Fragen, Gefühlen und Prozessen konfrontiert, die uns zwingen, unser gewohntes Terrain des „Lösens“ und „Rettens“ zu verlassen.

Gemeinsam wollen wir erforschen, was zivilgesellschaftliche Organisationen, unsere Gemeinschaften und sozialen Bewegungen brauchen, um solidarisch auf Krisen zu reagieren. Wir wollen aus der Vergangenheit lernen, Heilung in der Gegenwart unterstützen und die Art und Weise, wie wir in die Zukunft gehen, gestalten.

Ein Jahr lang werden wir vorhandenes Wissen und Praktiken zum Thema Krisen sammeln und diskutieren und Workshops auf der Grundlage von fünf Themenfeldern entwickeln. Unsere Themenfelder nennen wir „Streams of Thoughts“ (Gedankenströme).

Stream of Thought

On dark blue background there is written "Skills for Crisis - Facing Extreme Weather". There is 2 illustrations, one with scared creatures in a city slowly covered by a flood and one with the creatures being happy fishes.

Der Umgang mit extremen Wetterereignissen ist einer der fünf Denkansätze, denen wir im Rahmen des Projekts folgen. Die Illustrationen zeigen eine Krise und eine solidarische Alternative dazu. Zeichnung von Fine / Educat Kollektiv.

calendarCreated with Sketch Beta.

liegt in der Vergangenheit

locationCreated with Sketch Beta.

Online

Applications are closed

Stream of Thoughts

There is a whole universe of thoughts and topics coming up, when we think about facing multiple crises and collapse. We start our journey with those five streams. And see where they take us…

Solidarität mit Menschen auf der Flucht

„Good Practice” und besseres Verständnis für die Erfahrungen von Menschen auf der Flucht
Dates: 04. Juli, Freitag
Place: Poznan

Applications are closed

for more information click on the picture below

Mentale Gesundheit im Fokus

kollektive Fürsorge und Resilienz in Krisenzeiten
Dates: 11. Juli, Freitag
Place: Berlin, Neukölln

Applications are closed

for more information click on the picture below

On light blue background there is two illustrations. One showing distract, one relieved flow. The workshop title is written.

Zivilgesellschaft stärken: Mutual Aid (Gegenseitige Hilfe)

Mutual Aid (gegenseitige Hilfe) mit Dean Spade and Anti War Hub
Dates: 12. Juli, Samstag, 10.30 – 17.30 Uhr
Place: Berlin, Neukölln

Applications are closed

for more information click on the picture below

Mentale Gesundheit im Fokus

kollektive Fürsorge und Resilienz in Krisenzeiten
Dates: 17. September, Mittwoch, 16-19 Uhr
Place: Online auf ZOOM

Applications are open

Deadline: 15. September

for more information click on the picture below

A light blue background. White illustrations show figures struggling in a thunder and another one with the figures streaming in comfort. Text saying - Workshop Berlin, Re-Centering Mental Health.

Zivilgesellschaft stärken

Mutual Aid (Gegenseitige Hilfe) eine Einführung mit Dean Spade
Dates: 8. September, Montag
Place: Online auf ZOOM

Applications are open

Deadline: 7. September

for more information click on the picture below

On dark orange background there is written "Workshop Online - Strengthening Civil Society". There is two illustrations, 1 with little creatures being surrounded by fire and one with the creatures happily handling small fires.

Das Streben nach transnationaler Gerechtigkeit

Wie können wir zusammen kämpfen?
Dates: 01. October, Mittwoch
Place: Online auf ZOOM

Applications are open

Deadline: 30. September

for more information click on the picture below

Online Gespräch – Krisen als ein Instrument der Herrschaft

Video-Aufzeichnung und Transkripte
Dates: liegt in der Vergangenheit
Place: online

Applications are closed

for more information click on the picture below

An abstract and colorful background with mountains, clouds and a read and yellow sky. In front the Logo, Skills for Crisis written in black color on a blue dot.

Das Streben nach transnationaler Gerechtigkeit

Wie können wir zusammen kämpfen?
Dates: liegt in der Vergangenheit
Place: Wien

Applications are closed

for more information click on the picture below

On orange background there is white illustrations. In one the figures fight about resources, in the second they share in Solidarity. The text says: Vienna Workshop Fighting for transnational Justice